|
|
Außenwirtschaft Aktuell
Exklusive Veranstaltungen der BVMW-Außenwirtschaft |
|
|
|
|
|
|
BVMW-Delegationsreisen 2024
Der BVMW e. V. vertritt die Interessen des deutschen Mittelstands und unterstützt die außenwirtschaftliche Tätigkeit seiner Mitgliedsunternehmen mit Auslandsbüros in 75+ Ländern weltweit. Unsere Delegationsreisen bieten Ihnen die einzigartige Chance, sich mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik in über 75 Ländern zu vernetzen. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Programmen, exklusiven Meetings und wertvollen Einblicken in lokale Märkte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marktchancen Mexikos für den deutschen Mittelstand | 23. Mai um 17:00 – 18:00 Uhr
Entdecken Sie die ungenutzten Potenziale Mexikos für Ihr Unternehmen! Unser exklusives Webimpuls bietet einen tiefen Einblick in die aufstrebenden Märkte Mexikos und wie deutsche Mittelständler diese für ihr Wachstum nutzen können. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Trends, regulatorischen Rahmenbedingungen und kulturellen Aspekte, um Ihnen einen ganzheitlichen Überblick zu verschaffen. Erfahren Sie, wie Sie strategische Partnerschaften aufbauen, die richtigen Marktnischen identifizieren und erfolgreich in Mexiko Fuß fassen. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Gelegenheit, Ihr Geschäftspotenzial zu maximieren und neue Horizonte zu erschließen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chancen in der Golfregion – Katar trifft den deutschen Mittelstand
Am 4. Juni 2024 laden der BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. über sein BVMW Büro in der Golfregion (Headquarter in Doha) The German Mittelstand GCC Office und der Divan, Arabisches Kulturhaus um 18:00 Uhr zu einem Netzwerkabend in Berlin in den Divan ein, bei dem Geschäftsmöglichkeiten in der Golfregion vorgestellt, interessante Projektmöglichkeiten und aktuelle Ausschreibungen aus verschiedenen Sektoren mit dem Fokus auf Chancen für KMU präsentiert werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Diana Ibrahim (diana.ibrahim@bvmw.de; Tel.: +49 30 533206136).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitaler Fokustag – Schwerpunkt Katar
Am 18. Juni 2024 organisiert das BVMW Büro in der Golfregion (Headquarter in Doha) The German Mittelstand GCC Office um 10:00 Uhr einen digitalen Fokustag mit dem Schwerpunkt Katar. Verschiedene Katarische Wirtschaftsinstitutionen stellen das katarische Ökosystem und die Möglichkeiten für deutsche KMUs mit anschließender Q&A Session vor. An dieser Veranstaltung werden nicht nur deutsche KMUs teilnehmen, sondern auch mehrere Vertreter des BVMW, die als Multiplikatoren die Hidden Champions in ihren jeweiligen Regionen vertreten. Dies ist eine gute Gelegenheit für den deutschen Mittelstand den katarischen Markt mit seinen Projekten und Möglichkeiten kennenzulernen.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Diana Ibrahim (diana.ibrahim@bvmw.de; Tel.: +49 30 533206136).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der BVMW ist in mehr als 75 Ländern mit eigenen Auslandsbüros vertreten. Ob in Mexiko, Indien, Südkorea, den USA oder der Türkei - unsere Auslandsmitarbeiter informieren Sie gern über Chancen in den Zielmärkten und unterstützen Sie mit einem Serviceangebot beim Auf- und Ausbau Ihrer Geschäftsaktivitäten. In unserer neuen Rubrik „Auslandsbüro Aktuell“ stellen wir Ihnen jeden Monat ein BVMW Auslandsrepräsentanten vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Auslandsbüro Arabische Emirate (Dubai) stellt sich vor:
|
|
|
|
|
|
|
Der BVMW ist in Dubai durch International Free Zone Authority Dubai (IFZA Dubai) vertreten. Das BVMW Büro in Dubai wird von hochqualifizierten Führungspersönlichkeiten geleitet, die Sie mit Ihrer Expertise unterstützen, um in Dubai erfolgreich Fuß zu fassen. Wir sind ein Expertenteam, das auf jahrelange gemeinsame multidisziplinäre Erfahrung zurückgreifen kann. Ihre Ansprechpartner sind Holger Schlechter, Chief Financial Officer; Diego Michel, Head of International Business Development und Angela Willeke, Head of International Cooperation - DACH.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wieso VAE?
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung vollzogen und sich zu einer diversifizierten und dynamischen Volkswirtschaft entwickelt. Neben dem nach wie vor bedeutenden Öl- und Gassektor gewinnen Branchen wie Tourismus, Logistik, Finanzdienstleistungen und Hochtechnologie zunehmend an Bedeutung.
Die Freihandelszonen tragen maßgeblich zur Diversifizierung der VAE-Wirtschaft bei, indem sie Investitionen und Unternehmensaktivitäten außerhalb des Öl- und Gassektors fördern.
Gute Gründe, in VAE zu investieren:
- Großer Ölreichtum
- Politische Stabilität
- Liberalisierung für ausländische Investoren
- Innovationsfreundliches Umfeld und hoher Importbedarf
- Steuervergünstigungen und Anreize
- Attraktiver Immobilienmarkt
|
|
|
Auf der Länderseite unseres Partners GTAI (Germany Trade and Invest) finden Sie weitere Wirtschaftsinformationen zum Land sowie aktuelle Berichte und Artikel rund um das Thema Handel und Investitionen in VAE:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auslandsbüros und Partner informieren
|
|
|
|
|
|
|
BVMW Auslandsbüro Hong Kong
|
|
|
|
|
|
Hongkongs Regierung führt jährliche Überprüfung des gesetzlichen Mindestlohns ein
Die Hongkonger Regierung hat angekündigt, den gesetzlichen Mindestlohn jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Bisher erfolgte die Überprüfung alle zwei Jahre, doch soll der neue jährliche Rhythmus den Mindestlohn besser an die aktuellen Lebenshaltungskosten anpassen. Die erste jährliche Überprüfung und mögliche Anpassung des Mindestlohns ist für 2024 geplant.
|
|
|
|
|
|
|
|
IT-Outsourcing nach Indien: Eine strategische Lösung für deutsche Mittelständler im digitalen Zeitalter
In der heutigen schnelllebigen digitalen Ära stehen deutsche mittelständische Unternehmen vor umfangreichen Herausforderungen. Der anhaltende Fachkräftemangel im IT-Bereich, mit über 149.000 unbesetzten Stellen im Jahr 2023, laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom aus dem Jahr 2023, zwingt Unternehmen zum Umdenken. Eine innovative und zunehmend populäre Lösung ist das IT-Outsourcing nach Indien, das nicht nur Zugang zu einem umfassenden Talentpool bietet, sondern auch beträchtliche Kostenvorteile verspricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BVMW Auslandsbüro Indonesien
|
|
|
|
|
|
5 Technologietrends in Indonesien im Jahr 2024, die für deutsche Unternehmen Chancen eröffnen
Indonesiens Wirtschaft hat die erheblichen Einschnitte in Folge der Pandemie zwischenzeitlich überwunden und gewinnt nach den Präsidentschaftswahlen vom vergangenen Februar mehr und mehr Dynamik. Der hohe Grad and Digitalisierung und eine Offenheit für IT-Anwendungen vielerlei Art führen aktuell zu bemerkenswerten Technologietrends, die für deutsche Unternehmen interessante Chancen bieten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lateinamerika setzt auf deutsche Expertise für Eisenbahnprojekt
Bolivien plant den Bau einer Eisenbahnverbindung zwischen dem Atlantik und dem Pazifik, die durch Brasilien, Bolivien und Peru führen soll. Für dieses sogenannte "Bioceanico"-Projekt setzt Bolivien auf die Expertise deutscher Unternehmen für Planung, Bau und Ausstattung der Strecke. Das Projekt soll die Transportwege in der Region deutlich verkürzen und den Handel zwischen den Ländern erleichtern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
European Entrepreneurs CEA-PME
|
|
|
|
|
|
|
Einen grünen, digitalen und wettbewerbsfähigen Wandel der europäischen Industrie erreichen!
European Entrepreneurs CEA-PME hat ein Manifest veröffentlicht, indem seine Forderungen für die bevorstehenden Europawahlen 2024 dargestellt sind. Ausgehend von den Bedürfnissen von KMUs in ganz Europa und ihrem Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, identifiziert das Manifest die größten Probleme in der aktuellen Industriepolitik der Europäischen Union.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gut zu wissen
Weitere Termine
|
|
|
|
|
|
|
Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2024 vom 23. bis 25. Mai auf Mallorca
Multiple Veränderungen und Innovationen sind der Handlungsimperativ unserer Zeit – nicht nur, um Wachstum, Wohlstand, Sicherheit und Solidarität zu sichern und zu fördern, sondern auch, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Mit dem Forum „NEU DENKEN“ wurde unter der Leitung von Sabine Christiansen ein Raum erschaffen, in dem Vernunft den Anstoß zu neuem Handeln gibt. Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW ist einer der zahlreichen Referenten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie unserem LinkedIn-Profil für regelmäßige Neuigkeiten aus der BVMW-Außenwirtschaft!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berlin, 22. Mai 2024
Alle Informationen in diesem Newsletter erfolgen ohne Gewähr für ihre
Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung
abgerufener Informationen ergeben, Haftung übernommen.
|
|
|
|
|
|
|
Der Mittelstand, BVMW e.V. | Bundeszentrale
Potsdamer Straße 7 | Potsdamer Platz | 10785 Berlin
Vertreten durch den Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung i.S.v. §26 BGB: Senator a. D. Christoph Ahlhaus
Verantwortlicher i.S.v. § 5 TMG: Lutz Kordges, Pressesprecher
Telefon: +49 30 533206-0 | Telefax: +49 30 533206-50 | E-Mail: info@bvmw.de | www.bvmw.de
Vereinsregister Berlin-Charlottenburg Nr. 19361 NzUSt.-ID-Nr. DE 230883382
Der Mittelstand. BVMW e.V. ist unter der Registernummer R001657 eingetragen im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung.
Sie möchten gar keine E-Mails mehr von uns erhalten, dann können Sie sich hier abmelden.
Impressum | Datenschutz
Hinweis: Öffnungs- und Klickraten werden zu Marketingzwecken von uns getrackt.
© Der Mittelstand. BVMW e.V. All rights reserved.
|
|
|
|
|
|